Über diesen Blog

In unseren Stunden als Groupfitnesstrainer für Zumba, Aerobic, Balletoning, Rückenfit und Faszientraining versuchen wir immer wieder, unser Wissen und unsere Erfahrungen zu Fitness, Körperbewusstsein und Wohlbefinden an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterzugeben. Wir beantworten Fragen, geben Tipps und helfen, wenn einmal eine Übung nicht gelingen will. Dieser Blog unterstützt uns dabei - als Nachlese für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer und für alle anderen, die ebenfalls ein fittes und erfülltes Leben führen wollen.

6. April 2020

Tipps: Corona-Pandemie - was nun?

Der erste Schock über die Corona-Pandemie und die seitens der Bundesregierung ausgerufenen Maßnahmen lässt langsam nach. Der Schrei nach unserem alten Leben wird laut, doch wann wir es wieder zurückbekommen werden, ist derzeit noch ungewiss. Von Beginn der Regierungsmaßnahmen an dominierte die Solidarität zu unseren Mitmenschen, das Miteinander für die Schwächeren, die so genannte Risikogruppe. Doch eines sollte bei aller Vorsicht und dem angeordneten Rückzug aus dem gesellschaftlichen Leben nicht auf der Strecke bleiben: unsere eigene Psyche. Neben all der Verwirrung über die Ereignisse ("....dass so etwas gerade uns in unserer hochzivilisierten Gesellschaft passieren muss....") und die Erkenntnis über die eigene Verletzlichkeit sollten wir uns selbst nicht vergessen. Seien wir es uns doch wert, gerade jetzt auch an uns selbst zu denken! Hier ein paar Tipps, wie wir die Corona-Krise auch emotional gut überstehen können:

Nur keine schlechten Gewohnheiten:
Die Natur des Menschen zeichnet sich evolutionsbedingt durch große Anpassungsfähigkeit aus. Gerade jetzt sollten wir keine schlechten Gewohnheiten aufkommen lassen, an die wir uns schnell gewöhnen würden.

Schaffe dir einen fixen Tagesablauf:
Egal, ob im Home Office oder aus anderen Gründen zu Hause, - ein fixer Tagesablauf ist wichtig. Wir planen unseren Tag nach wie vor und haben mittlerweile in unserem "neuen" Alltag eine gewisse Routine erlangt, - und diese Routine gibt uns Sicherheit.

Substituiere verlorene Fixpunkte:
Viele Fixpunkte in unserem bisherigen Wochenablauf wie z.B. unsere Fitnessstunden oder gemeinsame Restaurantbesuche sind zwangsweise weggefallen und mussten durch neue Aktivitäten wir das Drehen von Fitnessvideos für unseren You Tube-Kanal oder gemeinsames Grillen ersetzt werden. Auch das Neue bringt Abwechslung und macht Freude.

Nutze die Zwangspause für Aufgeschobenes: 
Das Mehr an Zeit, über das wir nun verfügen, nutzen wir, um Dinge zu tun, die wir schon lange aufgeschoben hatten wie z.B. Auto-Innen- und Außenreinigung, Fensterputzen oder ein neues Buch lesen. Wir haben jetzt auch endlich Zeit, wieder einmal alte Bekannte anzurufen.

Schaffe dir neue Highlights:
Zugegeben, die neue Situation ist nicht gerade berauschend, aber trotzdem sollten wir uns auf etwas freuen können und dürfen. Wir müssen eben bescheidener werden und freuen uns dann eben aufs Chillen im Garten statt auf den nächsten Urlaub, oder auf das Grillen zu Hause statt auf den Restaurantbesuch, oder auf einen Spaziergang in der Natur statt eines Shopping-Nachmittags.

Mens sana in corpore sano:
Wir achten gerade jetzt, wo die Couch nach dem Home Office locken würde, auf körperlichen Ausgleich zum stundenlangen Sitzen. Um unseren KursteilnehmerInnen die Möglichkeit zu bieten, auch in dieser Zeit körperlich aktiv zu bleiben, drehen wir laufend Fitness-Videos. Mach auch du mit und erteile Couch und Fernseher eine Absage!

Wir hoffen, dass unsere Tipps dazu beitragen, dass auch Ihr die Corona-Krise bestmöglich übersteht, und wir uns alle wieder gesund und in alter Frische wiedersehen!

Keine Kommentare: