Über diesen Blog

In unseren Stunden als Groupfitnesstrainer für Zumba, Aerobic, Balletoning, Rückenfit und Faszientraining versuchen wir immer wieder, unser Wissen und unsere Erfahrungen zu Fitness, Körperbewusstsein und Wohlbefinden an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterzugeben. Wir beantworten Fragen, geben Tipps und helfen, wenn einmal eine Übung nicht gelingen will. Dieser Blog unterstützt uns dabei - als Nachlese für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer und für alle anderen, die ebenfalls ein fittes und erfülltes Leben führen wollen.

1. Januar 2020

Im Test: Brasils

Im ersten Beitrag unseres Blogs möchten wir euch die Brasils von Togu 
vorstellen: Wir haben die kleinen grünen Trainingspartner auf einer Fortbildung von Gabi Fastner kennengelernt und waren anfangs wegen des stolzen Anschaffungspreises etwas skeptisch. Letztendlich haben wir uns doch  entschieden, 20 Paar für unser Sommerprogramm zu kaufen, und haben dies nie bereut. Das Workout mit den Brasils ist effektiv, abwechslungsreich und macht sowohl unseren Gruppen als auch uns selbst großen Spass. Wir verwenden die Brasils mittlerweile in vielen unserer Kurse, vom Rückentraining über Bodywork bis zum Open Air-Workout am See.

Mit gerade mal 270 g Masse pro Stück sind die mit Metallsand und Luft gefüllten Brasils leicht zu transportieren, aber dennoch schwer genug für ein wirkungsvolles Training. Aufgrund ihrer Form und der Noppenoberfläche liegen sie nicht nur gut in der Hand sondern sprechen auch unseren Tastsinn an.

Die meisten der von uns angewendeten Übungen stammen aus dem von Gabi Fastner entwickelten Brasil Workout, in dem sowohl die globalen Beweger (die oberflächliche Muskulatur des gesamten Körpers) als auch die lokalen Stabilisatoren (die tief liegenden Muskeln des Rumpfs) trainiert werden.
Jede Übung besteht somit aus zwei Teilen: aus großen Bewegungen zur Kräftigung der Oberflächenmuskulatur und aus Schüttelbewegungen - so genannten Mini moves - für die Tiefenmuskulatur.

Im Anschluss stellen wir drei Übungen aus dem Brasil-Workout vor. Wir achten bei den Übungen im Stehen auf eine korrekte Beinachse und versuchen gerade bei den Mini moves, die Schultern bewusst locker zu lassen, um Nackenverspannungen zu vermeiden. Bei den Schüttelbewegungen werden die Handgelenke nicht mitbewegt.

1. Hocke:
Hüftbreiter Stand
 
Gesäß nach hinten unten absenken,
Knie bleiben hinter den Zehen,
Arme gestreckt in Kopfhöhe anheben,
Rücken gerade halten!

Mini moves (auf/ab) mit gestreckten Armen ausführen

2. Sensomotorische Übung:
Tandemstand (Ferse vor Zehe);
mit gestreckten Armen große Bewegungen
seitlich des Körpers ausführen


Arme seitlich gestreckt halten und aus dem
Schultergelenk Mini moves (auf/ab) ausführen

3. Brücke:
Beine hüftbreit aufstellen,
90°-Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel,
Arme schulterbreit nach oben strecken

Becken anheben, bis Oberkörper und
Oberschenkel eine Linie bilden,
dabei Arme seitlich absenken

Mini moves: Arme senkrecht über dem
Brustbein ausstrecken und abwechselnd
vorne/hinten kreuzen


Keine Kommentare: