- Wir waschen unsere Hände öfter und desinfizieren sie auch zwischendurch. Hierfür eignen sich die bekannten Hand-Desinfektionsgele oder -tücher.
- Wir führen sowohl zu Hause als auch im Büro regelmäßig Stoßlüftungen durch.
- Die warme Heizungsluft trocknet unsere Nasenschleimhäute aus und macht sie weniger widerstandsfähig. Dagegen verwenden wir regelmäßig Nasensprays mit isotonischer Kochsalzlösung. Auch diese bekommt man in jeder Apotheke oder im Drogeriemarkt. Hier achten wir darauf, dass die Nasensprays gemäß den Produktbeschreibungen nach dem erstmaligen Gebrauch nur eine beschränkte Zeit verwendet werden sollten.
- Um keine Keime auf unsere Schleimhäute zu bringen, achten wir darauf, uns an Mund, Nase oder Augen nur mit gewaschenen Händen zu berühren.
- Sowohl auf dem Weg ins Fitnesstudio/zum Turnsaal als auch wieder nach Hause ziehen wir warme Kleidung an. Nach dem Sport versuchen wir, so rasch wie möglich nach Hause zu kommen und die nassen, verschwitzten Sportsachen auszuziehen, um nicht auszukühlen.
- Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist auch während der kalten Jahreszeit wichtig: Gio läuft auch im Winter fast täglich seine Morgenlaufrunden.
- Wir achten auf eine gesunde Ernährung. Viele von euch wissen bereits, dass wir kein Fleisch essen und kaum Alkohol trinken.
- Wir sorgen für einen ausreichenden Vitamin C- und D-Spiegel: Da es im Winter für uns oft schwierig ist, mit Obst ausreichend Vitamin C zu uns zu nehmen, greifen wir auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Da wir im Winter unsere Vitamin D-Depots nicht durch natürliche Sonneneinstrahlung auffüllen können, setzen wir auch hier auf Nahrungsergänzungsmittel.
Vitamin C- und D-haltige Nahrungsergänzungsmittel bekommt man in jeder Apotheke und mittlerweile auch in den Drogeriemärkten. Unserer Erfahrung nach stehen die Produkte aus dem Drogeriemarkt jenen aus der Apotheke nicht nach, vorausgesetzt, man achtet auf eine ausreichende Dosierung. Vitamin C nehmen wir aufgrund der längeren Verfügbarkeit im Körper nur mit Kapseln in Depot- oder Retardform ein, d.h., dass die Ascorbinsäure bei diesen Produkten langsam über den Tag freigesetzt wird.
Über diesen Blog
In unseren Stunden als Groupfitnesstrainer für Zumba, Aerobic, Balletoning, Rückenfit und Faszientraining versuchen wir immer wieder, unser Wissen und unsere Erfahrungen zu Fitness, Körperbewusstsein und Wohlbefinden an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterzugeben. Wir beantworten Fragen, geben Tipps und helfen, wenn einmal eine Übung nicht gelingen will. Dieser Blog unterstützt uns dabei - als Nachlese für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer und für alle anderen, die ebenfalls ein fittes und erfülltes Leben führen wollen.
6. Januar 2020
Tipps: Erkältungsprävention in den Wintermonaten
Wir werden immer wieder gefragt, wie wir uns während der kalten Jahreszeit vor Erkältungen schützen. Gerade als Trainer ist es für uns wichtig, auch im Winter fit zu bleiben und keine Fitnessstunden erkältungsbedingt ausfallen lassen zu müssen. Hier die wichtigsten Punkte aus unserer Sicht. Selbstverständlich muss jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn am geeignetsten und welcher Weg für ihn der beste ist.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen