In solchen Situationen gibt es einige Möglichkeiten, wie du deine beanspruchten Füße entspannen und wieder fit machen kannst:
👣 Zehen- und Fersenstand
![]() |
Die Plantarfaszie, die
Sehnenplatte unterhalb des Fußes, enthält besonders viele Rezeptoren. Durch
gleichmäßiges, rasches Rollen von den Zehen zu Ferse und zurück (auch Außen-
und Innenkante des Fußes einbeziehen!) sowie durch kreisende Bewegungen wird
die Fußmuskulatur entspannt und die Plantarfaszie aktiviert. Der Druck sollte dabei
nicht zu hoch sein. Das Rollen sollte als angenehm und nicht schmerzhaft
empfunden werden. |
Mit dem C-Bogen mobilisieren wir das Quergewölbe des Fußes: Der Fuß wird im Sitzen mit beiden Händen gehalten. Die Zehen werden zuerst fächerförmig auseinandergezogen und danach das Grundgelenk der großen und der kleinen Zehe nach unten hin eingerollt. Dabei entsteht ein gleichmäßger C-Bogen. Die Zehen bleiben entspannt. |
Im Sitzen umfassen wir mit einer Hand die Ferse, mit der anderen den Vorfuß. Nun den Fuß mit beiden Händen wie ein Handtuch "auswringen": Die Ferse wird nach oben und der Vorfuß in die Gegenrichtung nach unten gedreht und wieder zurück. Fuß und Unterschenkel bilden dabei einen rechten Winkel, die Zehen bleiben entspannt. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen