Über diesen Blog

In unseren Stunden als Groupfitnesstrainer für Zumba, Aerobic, Balletoning, Rückenfit und Faszientraining versuchen wir immer wieder, unser Wissen und unsere Erfahrungen zu Fitness, Körperbewusstsein und Wohlbefinden an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterzugeben. Wir beantworten Fragen, geben Tipps und helfen, wenn einmal eine Übung nicht gelingen will. Dieser Blog unterstützt uns dabei - als Nachlese für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer und für alle anderen, die ebenfalls ein fittes und erfülltes Leben führen wollen.

21. August 2021

🏄🏽‍♂️ Stand up Paddling 🏄🏻‍♀️ am Wörthersee

Unseren Sommerurlaub in Kärnten nutzten wir vorwiegend dafür, den Wörthersee mit dem SUP-Board zu erkunden. Als Einstiegstelle nutzten wir den Steg bei unserer Apartmentanlage, dem Hermitage Vital Resort in Dellach. Das Resort liegt zentral am Südufer des Wörthersees gegenüber von Töschling. Die Entscheidung, ein Quartier mit eigenem Seezugamg zu wählen, bewährte sich sehr, da es am Wörtersee kaum öffentlich zugängliche Badeplätze gibt.


Neben verschiedenen Ausfahrten entlang des Südufers von bis zu 4,4 km Länge machten wir auch eine Seedurchquerung von Dellach nach Töschling mit einer Länge von 2,7 km:

Nach eher kleineren Seen wie dem Ebersdorfer und dem Lunzer See bietet der Wörthersee eine Vielfalt an SUP-Touren unterschiedlicher Länge. Gerade für Paddler wie uns, die lieber weitere Touren paddeln und nicht so viel Wert auf Badespaß mit den SUP-Boards legen, ist das natürlich auf den ersten Blick ein Paradies.

Schnell stellte sich jedoch heraus, dass das Paradies auch Schattenseiten hat: 

Die Wellenbewegungen auf dem Wörthersee - teils verursacht durch die zahlreichen Motorboote und Ausflugschiffe, teils durch den Wind - trüben den SUP-Spaß schon beträchtlich. Bei unserer Tour ans Nordufer des Sees musste ich aufgrund der starken Wellen meistens knien, was mit der Zeit ganz schön unangenehm wird und eigentlich auch am Ziel des SUP vorbei geht. Gio war da natürlich mit seinem Kajaksitz besser dran. Der starke Wellengang machte uns sogar "landkrank", ein Phänomen das wir bisher nur von Schifffahrten auf hoher See kannten. 

Der Aufstieg auf das Board war eher kompliziert, da der Steg beim Hermitage Vital Resort so hoch gebaut war, dass man von ihm aus nur über eine Holztreppe ins Wasser gelangen konnte. 


Keine Kommentare: